

Vergangene Veranstaltungen
Roundtable - "Ladeinfrastruktur für Elektroautos in gemeinschaftlicher Tiefgarage"
Datum: | Mittwoch, 27. November 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
SIA Merkblatt 2060 – Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden'
Referent: Jules Pikali
Dipl. Masch.-Ing. ETH/SIA, Vorsitzender Arbeitsgruppe SIA 2060, Geschäftsführer OekoWatt AG
'Wie packt man das Projekt an und setzt es erfolgreich um? Ein Erfahrungsbericht'
Referent: Diego Dudli
Dipl. Ing. Umwelt-/Raumplanung FH, Projektleiter Projektentwicklung, Aula AG
Zu Gast: Mitglieder des Vereins Elektromobilität Zug
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
PDF Präsentation - Jules Pikali
Roundtable - "Warmwasser und Hygiene"
Datum: | Mittwoch, 2. Oktober 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Warmwasser, Hygiene und Energieeffizienz
Normative Anforderungen (SIA 385/1)? Wie können bei Niedertemperaturheizsystemen (z.B. Luft-Wasser Wärmepumpe) beim Warmwasser die Hygieneanforderungen effizient erreicht werden? Sind Frischwasserstationen eine Alternative?
Referent: Reto von Euw - HOCHSCHULE LUZERN – TECHNIK & ARCHITEKTUR
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Roundtable - "Energetisch Sanieren bei Stockwerkeigentum"
Datum: | Mittwoch, 4. September 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Wie Vorgehen bei STWEG ? Wie können mögliche Probleme früh erkannt werden? Welche Stolpersteine muss ich beachten?
Referentin: Judith Kneubühl-Wydler, Architektin SIA/FH, Leiterin Energieberatung des Kantons Zug
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Roundtable - "Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) beim Solarstrom"
Datum: | Mittwoch, 22. Mai 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) beim Solarstrom: Erfahrungen aus der Praxis
Wie vorgehen um einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) bei einer Photovoltaikanlage zum Erfolg zu führen?
Vorstellung eines erfolgreichen Projektes bei einem Mehrfamilienhaus.
Referent: Lukas Fleischli, Sigmatic AG Sursee
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
GV energienetz-zug mit anschl. öffentlichen Referat
Datum: | Montag, 6. Mai 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.30 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
1. Statuarischer Teil
17.45 bis ca. 18.45 Uhr gem. Traktandenliste
2. Thematischer Teil (öffentlich)
19.00 bis ca. 19.45 Uhr
Thema:
Swiss E-Mobility Hub - Innovationszentrum mit 100% lokal erneuerbarer Energie
An der A2 bei Pratteln (BL) plant die EBL den «Swiss E-Mobility Hub»: Ein modernes Innovationszentrum für Elektromobilität und die grösste Elektroladestation in Europa mit 280 Ladesäulen, davon 60 Supercharger. Die hybride Bauweise ermöglicht eine multifunktionale Nutzung und bietet Platz für Concept Stores führender Fahrzeughersteller, Forschung, CoWorking-Spaces, Dienstleistung und Gewerbe.
Referent:
Simon Büttgenbach / Amstein+ Walthert AG, Zürich
Senior Projektleiter Consulting Energie, Nachhaltigkeit, Raumentwicklung
Anschliessend Apéro Riche im Foyer
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch.
Roundtable - "LED Retrofit in der Praxis"
Datum: | Mittwoch, 27. März 2019 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Stromsparen durch Nachrüsten mit LED Beleuchtung.
Auf was muss geachtet werden?
Ein praktischer Leitfaden anhand eines LED Retrofit Grossprojektes
Referent: Martin Stalder - Dipl. Elektro-Ing. HTL, MAS
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Luft-Wasser Wärmepumpen – Effiziente Lösung für den Heizungsersatz
Datum: | Mittwoch, 28. November 2018 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Wie Effizient sind Luft-Wasser Wärmepumpen wirklich und wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus?
Referent: Lukas Gasser - Geschäftsführer Alera energies AG
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Roundtable zum Thema "MuKEn 2014"
Datum: | Mittwoch, 26. September 2018 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Der Kanton Zug hat die Aufgabe in nächster Zeit die MuKEn 2014 umzusetzen, aber was sind denn genau die MuKEn 2014 und wie können diese umgesetzt werden?
Mit diesem Roundtable möchten wir Euch informieren, was genau die MuKEn 2014 beinhaltet und wie es in unserem Nachbarskanton Luzern umgesetzt wurde. Dieser Informationsanlass ist für alle Interessierten und kostenlos.
Referenten:
Jules Pikali - OekoWatt GmbH, Rotkreuz
Esther Hegglin - Geschäftsführerin WWF Zug
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Weitere Links:
Temperatur Anomalien Animation
Klima-Masterplan Schweiz (als Antwort auf die Frage, was die Schweiz sonst noch tun muss, um Pariser Abkommen zu erfüllen)
Roundtable zum Thema “Power-to-Gas - Ökologische Zukunftslösung für die Gasnetze und die Mobilität?"
Datum: | Mittwoch, 27. Juni 2018 |
Zeit: | 17.30 - ca. 19.30 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Was ist der Stand der Technik bei der Power-to-Gas Technologie? Kann damit eine ökologische Gasversorgung erreicht werden? Welche Chancen hat Power-to-Liquid? Wann geschieht die Umsetzung in der Praxis?
Referentin: Sandra Moebus, Leiterin Power-to-Gas, HSR Rapperswil
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
PDF Präsentation - Power to Gas
GV energienetz-zug mit anschl. öffentlichen Referat
Datum: | Mittwoch, 25. April 2018 |
Zeit: | 17.45 - ca. 20.30 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
1. Statuarischer Teil
17.45 bis ca. 18.45 Uhr gem. Traktandenliste
2. Thematischer Teil (öffentlich)
19.00 bis ca. 19.45 Uhr
Thema:
Energieeffizienz & Klimaschutz auf dem Bauernhof
„Der Beitrag der Landwirtschaft zur Energiewende“
Referent:
Simon Gisler – Geschäftsführer AgroCleanTech / Dipl. Ing. Agr. ETH
Anschliessend Apéro Riche im Foyer
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch.
PDF Präsentation - PENDENT
Roundtable zum Thema “Umsetzung Energiestrategie 2050 / Wo stehen wir aktuell? (Schwerpunkt Strom)"
Datum: | Mittwoch, 11. April 2018 |
Zeit: | 18.15 - ca. 20.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Referent:
Dr. Matthias Gysler - Chefökonom Bundesamt für Energie BFE
Co-Referentin:
Beatrice Bochsler - Energiefachstelle des Kantons Zug
Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050 aus Sicht des BFE und des Kantons Zug. Wo sind die grössten Schwierigkeiten und welche Erfahrungen konnten bis heute gesammelt werden.
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Wir wären Euch dankbar für eine kurze Anmeldung per Mail unter verein@energienetz-zug.ch
Roundtable zum Thema “Elektromobilität - Was läuft im Kanton Zug?"
Datum: | Mittwoch, 22. November 2017 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Erfahren Sie was rund um das Thema Elektromobilität im Kanton Zug läuft und welche Koordinationsbestrebungen verfolgt werden.
Referent: Remo Müller - Leiter Elektromobilität und erneuerbare Energien bei der WWZ Energie AG
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
Roundtable zum Thema “Windenergie - Die Zukunftsenergiequelle der Schweiz?"
Datum: | Mittwoch, 11. Oktober 2017 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Erfahrungen von der Idee, über die Umsetzung bis zum Betrieb des grössten Windrades der Schweiz aus erster Hand.
Referent: Josias Gasser - Unternehmer, Inhaber und Betreiber des grössten Windrades der Schweiz - www.calandawind.ch
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
PDF Präsentation - PENDENT
Roundtable zum Thema “Gridsense - Intelligente Schlüsseltechnologie der Energiewende"
Datum: | Mittwoch, 30. August 2017 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
GridSense ist die smarte Technologie der Zukunft. Sie steuert Strombezüger wie Wärmepumpen, Boiler, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Batterien dezentral und autonom.
Referent: Ralf Gazda - Senior Account Manager Gridsense für EVU und Produktehersteller von Wärmeerzeugern - www.gridsense.ch
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit anschliessender Diskussionsrunde und einem kleinen Apéro (offeriert von der WWZ)
PDF Präsentation - PENDENT
Roundtable zum Thema “Solarenergie und Energiespeicherung“
Datum: | Mittwoch, 31. Mai 2017 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Neuste Entwicklungen der Kombination Stromspeicher und Photovoltaikanlage und Möglichkeiten der Eigenverbrauchsoptimierung und Erfahrungen aus der Praxis.
Referent: Samuel Summermatter, BE Netz, Leiter Engineering
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit einer anschliessenden Diskussionsrunde, mit einem kleinen Apéro.
GV des energienetz-zug mit anschl. öffentlichem Referat
Datum: | Dienstag, 2. Mai 2017 |
Zeit: | 17.45 - ca. 21.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
öffentliches Referat um 19.15 Uhr zum Thema:
Energieautarkes Mehrfamilienhaus Brütten
=> Willkommen im Haus der Zukunft
Referent:
Adrian Kottmann, Elektro und Energieingenieur HTL (Vorstand Swissolar und Inhaber BE Netz AG)
Die persönliche Einladung und Traktandenliste für die GV des energienetz-zug wird den Mitgliedern per Post zugestellt.
Roundtable zum Thema "SIA 380/1 – Änderungen und Integration MuKEn 2014"
Datum: | 26. Oktober 2016 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Infos: | Referent: Stefan Mennel, Vorsitz Kommission SIA 380/1, aardeplan ag |
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit einer anschliessenden Diskussionsrunde, mit einem kleinen Apéro. Ziel ist es aktuelle Themen aufgreifen zu können und diese auch zu diskutieren.
Roundtable zum Thema "Eigenstromverbrauch – Umsetzung und Erfahrung"
Datum: | 31. August 2016 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Infos: | Referent: Michael Bannwart, WWZ |
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit einer anschliessenden Diskussionsrunde, mit einem kleinen Apéro. Ziel ist es aktuelle Themen aufgreifen zu können und diese auch zu diskutieren.
Roundtable zum Thema "Innenraumklima - Erfahrungen und Empfehlungen"
Datum: | 25. Mai 2016 |
Zeit: | Beginn 17.30 Uhr, anschliessend Apéro |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, Zug, Sitzungszimmer EG |
Infos: | Referentin: Heike Zeifang, aardeplan ag |
Roundtable sind Kurzveranstaltungen mit einer anschliessenden Diskussionsrunde, mit einem kleinen Apéro. Ziel ist es aktuelle Themen aufgreifen zu können und diese auch zu diskutieren.
Generalversammlung energienetz-zug
Datum: | Mittwoch, 13. April 2016 |
Zeit: | 17.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Infos: | Der Bundesrat hat das Bundesamt für Energie (BFE) beauftragt, eine Energiestrategie für das Jahr 2050 auszuarbeiten mit dem Ziel, diese baldmöglichst umzusetzen. Seit diesem Entscheid reissen die Diskussionen nicht ab, ob die gesetzten Ziele überhaupt technisch erreichbar sind. Um eine faktenbasierte Diskussion zu unterstützen, hat die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) untersuchen lassen, ob die geplante Energiestrategie in der Schweiz mit |
Ordentliche Jahresversammlung des energienetz-zug. Die Einladung wurde verschickt.
Anschliessend Referat um 18.30 Uhr
Ist das Schweizer Stromsystem für die Energiewende geeignet?
Referent: Dr. Andreas Ulbig (Dr. sc. ETH, Dipl.-Ing. (kyb), M.Sc. Supélec), Professor an der ETH Zürich
Hier den Link zur ersten SATW-Studie: www.satw.ch/publikationen/stromsystem
Roundtable zum Thema "Gaswärmepumpen- Überblick und Neuerungen"
Datum: | Mittwoch, 16. März 2016 |
Zeit: | 17.00 Uhr |
Ort: | Kantonale Verwaltung, Aabachstrasse 5, 6300 Zug, Erdgeschoss |
Infos: | Referenten Bernd Ams, WWZ und Martin Rauen, pdf (Referat Ams); pdf (Referat Rauen) |
Wir würden uns sehr freuen, auch Sie/Dich persönlich begrüssen zu dürfen und wären froh um ein kurzes Bestätigungsmail.