Energie-Roundtable „Dezentrale und zukunftssichere Energiesysteme mit Speicher“
24.09.2025 - 17:45 UHR

Energie-Roundtable „Dezentrale und zukunftssichere Energiesysteme mit Speicher“

Wie können Batteriespeicher und flexible Verbraucher zur Stabilität und Effizienz des Energiesystems beitragen? In diesem Roundtable werden die Themen Flexibilitäten, Netzdienstleistungen, Battery Energy Storage Systems (BESS) und Second-Life Energiespeicher vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Veranstaltung «Besser planen, kühler wohnen: Komfort und Lebensqualität auch bei Hitze»
25.11.2025 - 17:00 UHR

Veranstaltung «Besser planen, kühler wohnen: Komfort und Lebensqualität auch bei Hitze»

Im Rahmen der Massnahme 11 der kantonalen Energie und Klimastrategie ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema «Kühlen» vorgesehen.

Als erster Anlass findet am Dienstag, 25. November 2025, im Lorzensaal Cham eine Abendveranstaltung statt:
«Besser planen, kühler wohnen: Komfort und Lebensqualität auch bei Hitze». Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr.

Das Zielpublikum sind Planende, Immobilienverwaltungen und Projektentwickler. Im Zentrum stehen konkrete Massnahmen im Gebäudeinnern und auf Arealebene sowie die entsprechenden Konzepte. Vorgestellt werden bekannte Beispiele aus dem Kanton Zug. Die Referate werden von den jeweiligen Planenden oder Bauherrschaften selbst gehalten.

Die Veranstaltung wird vom Baudirektor Florian Weber eröffnet. Zudem treten ein Klimaforscher sowie Vertreter des Hochbauamts auf. Im Anschluss an das Programm findet ein Apéro statt.
Save the Date – Energie-Roundtable „Sektorenkopplung“
26.11.2025 - 17:45 UHR

Save the Date – Energie-Roundtable „Sektorenkopplung“

Das energienetz-zug lädt zu einem exklusiven Roundtable in die Energiezentrale Unterfeld ein – ein einzigartiger Ort, an dem die gesamte Sektorenkopplung live erlebt werden kann: Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, thermische Speicher, Regelenergie und E-Mobilität greifen hier ineinander und zeigen, wie eine integrale Energiewelt funktioniert.

Vergangene Events

Roundtable „Photovoltaik-Fassade“
11.06.2025 - 17:45 UHR

Roundtable „Photovoltaik-Fassade“

Fassade mit Photovoltaik: Möglichkeiten der Gestaltung und was es von der Planung bis zur Realisierung zu beachten gilt.
GV energienetz-zug
13.05.2025 - 17:45 UHR

GV energienetz-zug

1. Statuarischer Teil (ENZ-Mitglieder) 17.45 bis ca. 18.45 Uhr
2. Thematischer Teil (öffentlich) 19.00 bis ca. 19.45 Uhr
Thema: Wasserstoff - Chancen und Grenzen einer zukunftsträchtigen Technologie
Wasserstoff als Teil der Lösung der Energiezukunft ist in aller Munde. Welches sind
realsitische Einsatzgebiete, welche Grenzen hat die Technologie und welche
Möglichkeiten dürften in Zukunft umsetzbar sein.
Unser Gast wird diese Fragen beleuchten, einen spannenden Einblick bieten und Fragen klären.

Anschliessend Apéro Riche im Foyer
Infoanlass WWZ Fernwärme Steinhausen
03.04.2025 - 19:00 UHR

Infoanlass WWZ Fernwärme Steinhausen

WWZ und die Gemeinde Steinhausen treiben mit dem Wärmeverbund Steinhausen
die nachhaltige Energieversorgung voran. Am 27. November 2024 markierte der
Spatenstich der Energiezentrale in der Sennweid einen wichtigen Meilenstein. Das
Projekt soll eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung sowie -verteilung
sicherstellen. Mit dem Infoanlass möchten wir die Bevölkerung von Steinhausen
über den aktuellen Projektstand, den Fahrplan und das geplante Versorgungsgebiet informieren.
Die WWZ informiert über den Wärmeverbund Steinhausen am 3.4.25 um 19.00 in der Aula, Feldheim 3, Steinhausen.
Roundtable „Mantelerlass“
26.03.2025 - 17:45 UHR

Roundtable „Mantelerlass“

Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung, Zubau der Stromproduktion im Inland und die künftige Versorgungssicherheit.
Ein Synonym für das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wurde präsentiert und diskutiert.